Bunter Reissalat
ZUTATEN (4 Personen)
250 g Dinkelreis
1 roter Paprika
2 große rote Tomaten
1 Glas Mais
1 Glas Kidneybohnen
½ Kopf Rotkraut
2 rote Zwiebeln
4 Jungzwiebeln
125 g Heidelbeeren
½ Bund Petersilie
½ Bund Minze
5 EL Hanfsamen
1 Handvoll Cashewkerne
Reis laut Verpackung kochen. Zwiebeln, Jungzwiebeln, Paprika und Tomaten in kleine Stücke und das Rotkraut in dünne Scheiben schneiden. Mais und Kidneybohnen mit Wasser abschwemmen. Kräuter klein hacken. Cashewkerne ohne Öl in einer Pfanne anbraten. Den Reis mit allen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen und mit Essig und Öl marinieren
Bunter Nudelsalat mit Erdnussdressing
ZUTATEN (4 Personen)
250 g Vollkornpasta
1- 2 rote Paprika
1 kleine Gurke
125 g frischer Blattspinat
250 g Edamame
2 Karotten
½ Rotkraut
5 Jungzwiebeln
½ Bund Koriander
½ Bund Minze
30 g Pinienkerne
2 EL Gomasio
(gerösteter Sesam)
Erdnussdressing
Vollkornpasta und Edamame laut Verpackung kochen. Jungzwiebeln, Paprika und Gurke in kleine Stücke und das Rotkraut in dünne Scheiben schneiden. Karotten grob raspeln. Kräuter klein hacken. Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne anbraten. Die Nudeln mit allen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen und mit dem Erdnussdressing marinieren.
Erdnussdressing
ZUTATEN
4 EL Erdnussmus
2 TL Sambal Oelec
3 EL Reisessig
1 EL Ahornsirup
2 EL Olivenöl
1 TL frischen Ingwer
Saft von einer ½ Zitrone
1 Knoblauchzehe
½ TL Salz
80 ml Wasser
Die Knoblauchzehe pressen, Ingwer klein schneiden oder reiben, Zitrone auspressen. Alle Zutaten mit einem Stabmixer pürieren. Eventuell noch mit etwas Wasser verdünnen.
Auberginen mit Miso-Erdnuss-Paste
ZUTATEN (2 Personen)
2 mittelgroße Auberginen
2 EL Misopaste
2-3 EL Erdnussmus
1 EL Ahornsirup
2 EL Sojasauce
1 EL Sesamöl
2 EL Reisessig
1 EL Sambal Oelek
Granatapfelkerne
150 g Dinkel Couscous
1⁄2 Bund frischer Koriander
1⁄2 Bund frische Minze
Etwas Sesamöl, Salz, Pfeffer
Auberginen waschen und in dicke Scheiben schneiden. Für das Mus: Miso, Erdnussmus, Ahornsirup, Sojasauce, Sesamöl, Reisessig und Sambal Oelek vermischen und großzügig auf der Schnittflächen der Auberginen verteilen. Danach die Auberginen in eine Auflaufform legen.
Bei 180 °C ca. 15-20 Minuten backen.
Couscous mit kochendem Wasser übergießen, etwas ziehen lassen, mit Minze und Granatapfelkernen mischen.
Chili sin Carne
ZUTATEN (4 Personen)
150 g rote Linsen
1 Glas Kidneybohnen
1 Glas Mais
2 rote Zwiebeln
1 große Knoblauchzehe
1 Flasche Tomaten Pulpa
1 roter Paprika
3 EL Tomatenmark
1 EL Paprikapulver
3 EL Chilipulver
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Chiliflocken (optional)
Rote Linsen nach Anleitung kochen. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika in kleine Stücke schneiden. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch kurz anrösten. Tomatenmark, Paprikapulver und Chilipulver dazugeben und gut umrühren. Ca. 1 Minute unter ständigem Rühren rösten lassen. Dann die gekochten Linsen dazugeben und alles gut miteinander vermengen. Tomaten Pulpa dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen. Danach die Kidneybohnen und den Mais hineingeben, wieder gut umrühren und weitere 15 Minuten leicht köcheln lassen.
Chili anrichten und mit Petersilie dekorieren.
Kürbis-Linsen-Eintopf
ZUTATEN (4 Personen)
500 g Kürbis (Hokkaido)
150 g rote Linsen
400 g Tomatenstücke
2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 EL Rapsöl oder Olivenöl
2 EL Tomatenmark
2 EL Currypulver
1 EL Paprikapulver (edelsüß)
Salz und Pfeffer
½ Bund Petersilie oder Koriander
Gomasio (Sesamsalz)
Chiliflocken (optional)
Rote Linsen und Kürbis gut waschen. Den Kürbis in 1 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln klein würfeln. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und gepressten Knoblauch anschwitzen. Tomatenmark und Gewürze dazugeben und unter Rühren mitanrösten. Danach Linsen hinzufügen und gut umrühren, sodass die Linsen mit der Gewürzmischung gut bedeckt sind. Mit 300 ml kochendem Wasser aufgießen, Tomatenstückchen dazugeben und köcheln lassen. Immer wieder gut umrühren. Nach ca. 10 Minuten den Kürbis hinzufügen und alles gut vermengen. Wenn zu wenig Flüssigkeit vorhanden, noch etwas Wasser ergänzen. Weitere 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Eintopf mit Petersilie bzw. Koriander, Gomasio und Chiliflocken garnieren und servieren.
Bunte Herbstpfanne mit Kräuterjoghurt
ZUTATEN (4 Personen)
8 Kartoffeln
½ Lauch
1 Zwiebel
200 g Wirsing
300 g Kürbis (Hokkaido)
2 rote Rüben
1 Glas Kichererbsen
Salz und Pfeffer
1 Handvoll verschiede frische Kräuter (Petersilie, Liebstöckel, Rosmarin...)
4 EL Hanfsamen
Sprossen
250 g Sojajoghurt
2 Knoblauchzehen
½ Bund Schnittlauch
½ Bund Petersilie
10 Blätter Minze
Wirsing, Kartoffeln und Kürbis gründlich waschen. Die roten Rüben schälen und den Kürbis entkernen. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel in kleine Stückchen und den Lauch in dünne Scheiben schneiden. Die Kichererbsen in einem Sieb gut waschen.
Kartoffeln in einem Dampfgarer oder in einem Dampfeinsatz bissfest kochen. Zwiebel und Lauch in etwas Sesamöl in einer großen Pfanne anbraten. Dann Wirsing, Kürbis, rote Rüben und Kichererbsen hinzufügen und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt dünsten, bis das Gemüse bissfest ist. Währenddessen alle Kräuter klein hacken. Das Sojajoghurt mit gepresstem Knoblauch und mit Schnittlauch, Petersilie und Minze verrühren und mit Salz abschmecken.
Wenn das Gemüse bissfest ist, die fertigen Kartoffeln und die Kräuter in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
Die bunte Gemüsemischung auf einem Teller anrichten und mit Sprossen und Hanfsamen garnieren und mit Kräuterjoghurt genießen.
Vollkornpasta mit Wirsing und Räuchertofu
ZUTATEN (6 Personen)
500 g Vollkorn Pasta
500 g Wirsing
8 Knoblauchzehen
Chiliflocken (optional)
8 EL Olivenöl
100 g Pinienkerne
400 g Räuchertofu
2 TL geräuchertes Paprikapulver
300 g Cocktailtomaten
½ Bund Petersilie
Salz
Pfeffer
4 EL Hanfsamen
Wirsing in kleine Stücke schneiden und gut waschen. Den Räuchertofu zerbröseln, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, 2 EL Olivenöl und Paprikapulver dazugeben und alles gut vermischen. Den Tofu bei 180 °C knusprig backen.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten und immer wieder umrühren. Danach auf die Seite stellen. Anschließend das restliche Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den geschälten Knoblauch hineinpressen und Chiliflocken dazugeben. Kurz anrösten, danach Tomaten und den Wirsing hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und gut umrühren. Zugedeckt so lange dünsten lassen, bis das Gemüse bissfest ist. Währenddessen die Vollkornpasta laut Anweisung kochen und die Petersilie klein hacken.
Zum Schluss den knusprigen Tofu, Pinienkerne, Petersilie und die fertigen Nudeln zur Wirsing-Tomatenmischung geben und alles gut vermengen.
Die Pasta anrichten und mit Hanfsamen bestreuen.
Bunter Gemüseeintopf mit Kichererbsen
ZUTATEN (6 Personen)
1 große rote Zwiebel
4 Knoblauchzehen
1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
½ Stange Lauch
300 g Kartoffeln
500 g Süßkartoffeln
200 g Karotten
300 g Brokkoli
2 Gläser Kichererbsen
600 – 700 ml Gemüsebrühe
1 EL Sesamöl
1 TL Kreuzkümmel
2 TL Garam Masala
1 TL Kurkuma
1 TL Koriander (gemahlen)
Chili getrocknet und frisch gemahlen (optional)
Salz
Pfeffer
1 Handvoll Petersilie
1 Handvoll Koriander
6 EL Sojajoghurt
2 TL Harissa (Würzpaste)
schwarzer Sesam
Die Kichererbsen in ein Sieb geben, kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln, Knoblauch fein hacken und den Lauch in dünne Scheiben schneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Kartoffeln, Süßkartoffeln und Karotten schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Brokkoli in kleine Röschen teilen. In einem großen Topf das Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Lauch und Ingwer kurz anrösten. Gewürze dazugeben und gut umrühren. Kartoffeln, Tomaten und Kichererbsen hinzufügen und ebenfalls alles gut vermischen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen lassen und ca. 5-7 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Süßkartoffeln, Karotten und Brokkoli hinzufügen und weitere 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen, so lange bis das Gemüse gar, aber nicht zu weich ist. Zum Schluss die frischen Kräuter klein schneiden und unterheben.
Das Sojajoghurt mit Harissa vermischen. Den Gemüseeintopf anrichten und mit frischem Koriander, schwarzem Sesam und Harissa-Joghurt garnieren.
Dazu passt sehr gut Dinkel Couscous.
Buchweizenbratlinge
ZUTATEN (4 - 6 Personen)
200 g Buchweizen
400 ml Wasser
Salz
1 TL Kurkuma
150 g Brokkoli
100 g Karotten
1 Zwiebel
30 g Walnüsse
Pfeffer
Etwas Chiliflocken (optional)
4 EL Buchweizenmehl
1 Handvoll Petersilie
1-2 TL Thymian (getrocknet)
Tahini-Sauce:
2 EL Tahini
6 EL Wasser
1 EL Olivenöl
Saft von 1 Zitrone
Salz, Pfeffer
Salat:
Rucola, Radicchio und Weintrauben
Den Buchweizen mit 400 ml Wasser, Salz und Kurkuma zum Kochen bringen und ca. 10 – 15 Minuten köcheln lassen.
Brokkoli waschen und in einem Zerkleinerer klein hacken, danach die Walnüsse ebenfalls in kleine Stücke hacken. Karotten schälen und fein raspeln. Zwiebel und Petersilie klein schneiden. Gemüse und Kräuter mit dem Buchweizen in eine große Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Anschließend ca. 4 EL Buchweizenmehl hinzugeben und alles gut vermengen.
Die Mischung zu kleinen Bratlingen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 190 °C ca. 40 Minuten backen.
Für die Tahini-Sauce alles Zutaten gut vermengen. Salat waschen und mit Apfelessig und Olivenöl marinieren.
Salat und Bratlinge auf einem Teller anrichten und mit der Tahini-Sauce genießen.
Natürlich schmecken diese Bratlinge auch am Abend. Da aber bitte den Salat weglassen und mit gekochtem Gemüse essen.
Kartoffelauflauf mit Linsen und Mangold
ZUTATEN (4 - 6 Personen)
700 g festkochende Kartoffeln
1 große rote Rübe
150 g rote Linsen
1 große Zwiebel
300 g Mangold
1 Dose Tomatenstückchen
1 EL Olivenöl
1 EL Sojasauce
Salz
Pfeffer
1 TL Oregano
1 TL Thymian
etwas Muskatnuss
100 g Cashewkerne
1 Bund Petersilie
1 TL Apfelessig
150 ml Wasser
3 EL Hefeflocken
50 g Dinkelbröseln
Kartoffeln und rote Rübe schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel in kleine Würfel und den gewaschenen Mangold in kleine Stücke schneiden. Rote Linsen gut waschen und laut Verpackung kochen. Kartoffeln und rote Rübe in einem Dampfgarer oder in einem Dampfsieb kurz vordünsten. In einer großen Pfanne die Zwiebel mit Olivenöl glasig dünsten, Linsen, Mangold und Tomatensauce dazugeben und gut umrühren. Mit Salz, Pfeffer, Sojasauce, Muskatnuss, Oregano und Thymian würzen und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. In der Zwischenzeit Cashewkerne, Petersilie, Wasser, Apfelessig und 2 EL Hefeflocken in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer pürieren. Die restlichen Hefeflocken mit den Dinkelbröseln in einer kleinen Schüssel vermengen.
Danach in einer großen Auflaufform den Boden mit der Linsenmischung bedecken, dann eine Schicht Kartoffeln darüber geben, dann wieder die Linsenmischung, dann rote Rüben, dann die Linsenmischung und mit einer Kartoffelschicht abschließen. Cashewsauce über die Kartoffeln verteilen und die Bröselmischung darüber streuen.
Den Kartoffelauflauf bei 190° C ca. 40 Minuten backen.
Süßkartoffeleintopf mit Spinat und Erdnüssen
ZUTATEN (4-6 Portionen)
600 – 700 g Süßkartoffeln
2 rote Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
70 g ungesalzene Erdnüsse
2 cm eines frischen Ingwers gerieben
2 EL Olivenöl
400 ml Kokosmilch
400 ml Tomaten Polpa
250 g Blattspinat
2 TL Currypulver
1 TL Koriander
1 TL Garam Masala
2 EL Erdnussmus crunchy
1 – 2 TL Sambal Oelek
1 Handvoll frischer Koriander
Süßkartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln fein würfeln und Knoblauch klein hacken.
In einem großen Topf Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch kurz darin anrösten. Gewürze dazugeben und gut umrühren. Ingwer, Süßkartoffeln und Erdnüsse hinzugeben und alles gut vermengen. Mit Kokosmilch und Polpa aufgießen, Erdnussmus und Sambal Oelek dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Ca. 15 – 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffelstücke bissfest sind. Dann den Blattspinat dazugeben und noch weitere 3 – 4 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis der Spinat zusammenfällt.
Süßkartoffeleintopf auf einem Teller anrichten und mit Koriander und Erdnüssen garnieren. Dazu passt sehr gut Basmatireis.
Gemüsemuffins
ZUTATEN (4 Portionen)
200 g Dinkelmehl Typ 1050
150 g Räuchertofu
1 große rote Zwiebel
1 roter Paprika
1 kleine Zucchini
1 Glas Mais
1 EL Olivenöl
150 g vegane Butter
1 Packung Backpulver
1 TL Salz
1 TL Paprikapulver edelsüß
Pfeffer
50 ml ungesüßter Pflanzendrink
Paprika, Zucchini, Zwiebel und Tofu in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Tofu in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Backpulver vermengen. Dann die klein geschnittene vegane Butter dazugeben und mit einem Mixer (Knethaken) verkneten. Nach und nach den Pflanzendrink hinzufügen und weiter kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Anschließend die Tofu-Zwiebel-Mischung und das Gemüse dazugeben und mit einem Kochlöffel alles gut vermengen.
Den Teig in Papierförmchen füllen und in ein Muffinblech geben. Bei 180° C ca. 25 – 30 Minuten backen.
Diese Muffins warm oder kalt genießen.
Linsen-Karotten-Apfel-Pralinen
ZUTATEN (ca. 60 Stück)
200 g rote Linsen
2 EL geschrotete Leinsamen
1 EL Olivenöl
1 große rote Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Karotte
2 Äpfel
80 g Dinkel Semmelbrösel
1 EL Sojasauce
1-2 EL Essig
1 TL Curry Gewürz
2 EL Thymian (getrocknet)
½ Handvoll frischer Koriander
Chiliflocken
Salz, Pfeffer
Gomasio
Rote Linsen gut waschen und nach Anleitung kochen. Geschroteten Leinsamen mit 5 EL Wasser quellen lassen. Zwiebel klein hacken und die Knoblauchzehen pressen. Karotte und Äpfel raspeln.
In einer großen Pfanne Zwiebel und Knoblauch mit Öl anrösten und dann die Karotten dazugeben und kurz mit dünsten. Anschließend die Linsen, Leinsamen, Zwiebel-Karotten-Mischung, Semmelbrösel , geriebenen Äpfel, Thymian und frisch gehackten Koriander in eine große Schüssel geben und alles gut miteinander vermengen. Mit Sojasauce, Essig, Currygewürz, Chiliflocken, Salz und Pfeffer gut würzen.
Danach mit nassen Händen kleine Pralinen formen und mit Gomasio bestreuen. Diese pikanten Pralinen schmecken köstlich in Kombination mit dem Paprika-Tomaten-Chili-Chutney.
Paprika-Tomaten-Chili-Chutney
ZUTATEN (ca. 2 Gläser)
4 rote Paprika
3 große Tomaten
5 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
240 ml Apfelessig
100 g Zucker
Saft von einer Zitrone
1 TL Salz
2 - 6 rote Chilischoten (mittelscharf)
Paprika, Tomaten und Zwiebel in kleine Stücke schneiden. Knoblauch und Chili fein hacken. Alle Zutaten in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Danach die Hitze reduzieren und ca. 40 Minuten köcheln lassen, bis das Chutney leicht eindickt. Anschließend das Chutney mit einem Pürierstab grob pürieren, sodass noch Stückchen vorhanden sind. Das Paprika-Tomaten-Chili-Chutney noch heiß in Gläser füllen und verschließen. Danach abkühlen lassen.